Android 4.2 soll bald kommen
Wann bringt Google das nächste Nexus-Smartphone?
Das Techportal Cnet glaubt zu wissen, wann das nächste Nexus-Smartphone aus dem Hause Google auf den Markt kommt.
Anroid-Nutzer mögen sie, die Nexus-Smartphones von Google. Dies vor allem, weil sie auf Vanilla-Android basieren. Das Betriebssystem wird direkt aus den Quellen des "Android Open Source Project" bezogen und ohne Modifikationen ausgeliefert. Das hat den Vorteil, dass die Geräte direkt von Google gewartet und schnell mit Updates versorgt werden können.
Die Nexus-Smartphones liess Google bisher von Partnern fertigen: Das "Nexus One" von HTC, "Nexus S" und "Galaxy Nexus" von Samsung. Laut dem Techportal Cnet soll nun LG zum Zug kommen. Das nächste Nexus-Handy werde dem "Optimus G" von LG ähnlich sein. Das Gerät soll Ende Oktober angekündigt werden, schreibt Cnet. Als Betriebssystem werde Android 4.2 zum Einsatz kommen. Dieses hat Google, das sich zu den Gerüchten noch nicht geäussert hat, allerdings noch nicht einmal angekündigt.
Die Nexus-Smartphones liess Google bisher von Partnern fertigen: Das "Nexus One" von HTC, "Nexus S" und "Galaxy Nexus" von Samsung. Laut dem Techportal Cnet soll nun LG zum Zug kommen. Das nächste Nexus-Handy werde dem "Optimus G" von LG ähnlich sein. Das Gerät soll Ende Oktober angekündigt werden, schreibt Cnet. Als Betriebssystem werde Android 4.2 zum Einsatz kommen. Dieses hat Google, das sich zu den Gerüchten noch nicht geäussert hat, allerdings noch nicht einmal angekündigt.
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr