Schwere Sicherheitslücke bei Apple-Produkten
Apple hat vor einer schweren Sicherheitslücke in seinen mobilen Geräten und Mac-Computern gewarnt. Demnach könnten sich Hacker Zugriff auf E-Mail oder andere Kommunikationskanäle verschaffen, die eigentlich als verschlüsselt gelten. Für die mobilen Geräte steht bereits ein Update bereit. Für das Mac-Betriebssystem Mac OSX soll ein Update "sehr bald" folgen.
Wie Reuters und verschiedene andere Medien berichten, hat Apple eine Sicherheitswarnung für sein gesamtes Produktportfolio ausgesprochen. Der Konzern entdeckte dem Bericht zufolge eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die sowohl das mobile Betriebssystem iOS, als auch das der Mac-Computer Mac OSX betrifft.
Wie und wann Apple die Lücke entdeckte und ob sie bereits ausgenutzt wurde, teilte das Unternehmen offenbar nicht mit. Klar ist hingegen, was Hackern durch die Lücke ermöglicht wird: Haben Angreifer Zugang zum Netzwerk eines Nutzers, zum Beispiel im Falle eines ungesicherten offenen WLAN-Netzes in einem Restaurant, können sie den Datenaustausch zwischen Nutzer und geschützten Seiten wie etwa Gmail oder Facebook belauschen und sogar verändern. Regierungen mit Zugang zu Daten von Telekomanbietern könnten demnach diese Lücke ebenfalls nutzen.
Für das iPhone 4 und alle neueren Modelle, die fünfte Generation des iPod Touch sowie für das iPad 2 und alle neueren Modelle veröffentlichte Apple bereits ein Update, das die Lücke schliesst. In den meisten Fällen soll das Update auf den Geräten bereits automatisch installiert worden sein.
Gemäss Reuters analysierten verschiedene Sicherheitsexperten das Update und fanden so heraus, dass die Lücke auch in Mac OSX besteht. Apple räumte ein, dass die Lücke tatsächlich auch in der aktuellen Version von Mac OSX existiere. Ein Update für das Mac-Betriebssystem ist bislang nicht verfügbar, soll aber "sehr bald" folgen.
Gegenüber Reuters wollte Apple keinen weiteren Kommentar zum Thema abgeben.

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen
