Grünes Licht für Lenovo
Die zuständigen US-Behörden haben die Übernahme von IBMs x86-Server-Sparte durch Lenovo gutgeheissen. Alle Bedenken wurden aus dem Weg geräumt. Zum Jahresende soll der Deal abgeschlossen sein.
Lenovo hat die Erlaubnis zur Übernahme von IBMs x86-Server-Sparte erhalten. Die zuständige US-Behörde, das Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS), hat am vergangenen Freitag den Deal genehmigt, teilen Lenovo und Intel mit.
Für die Serversparte zahlt Lenovo 2,3 Milliarden US-Dollar. Die Zustimmung der US-Behörden hat wegen Sicherheitsbedenken lange auf sich warten lassen, berichtet Reuters.
Mit dem Deal geht IBM einen grossen Schritt weiter hin zum IT-Dienstleister. Zukünftig wird sich das Unternehmen mehr auf Software und das Cloud-Computing konzentrieren, heisst es in der Mitteilung weiter. Gleichzeitig stärkt Lenovo seine Stellung als einer der führenden Computer-Hersteller. Bis zum Jahresende soll die Übernahme abgeschlossen sein.

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung
