Facebook kauft Quickfire Networks
Das soziale Netzwerk Facebook hat Quickfire Networks gekauft. Das Start-up widmet sich der Optimierung von Online-Videos.

Vor drei Tagen kaufte Facebook ein Start-up für Spracherkennung, nun ist eines für die Auslieferung von Online-Videos dran: Das soziale Netzwerk hat für eine unbekannte Summe Quickfire Networks übernommen. Das Unternehmen kommunizierte dies laut dem Wall Street Journal auf seiner Website, die für die Redaktion gerade nicht erreichbar ist.
Quickfire hat seinen Sitz in San Diego und entwickelt eine Technologie, mit der Videos - angeblich ohne Qualitätsverlust - stark komprimiert werden können. Facebook kann dies gut gebrauchen: Auf dem sozialen Netzwerk werden laut eigenen Angaben täglich über eine Milliarde Videos angesehen.

Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen

KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren

Update: Google spielt Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter

Darth Vader als Masterclass-Instruktor

Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips

DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung

BenQ lanciert Laserprojektoren für Freizeitparks und Museen

Google meldet Datenleck nach Angriff auf Salesforce-Instanz
