Facebook kauft Quickfire Networks
Das soziale Netzwerk Facebook hat Quickfire Networks gekauft. Das Start-up widmet sich der Optimierung von Online-Videos.
Vor drei Tagen kaufte Facebook ein Start-up für Spracherkennung, nun ist eines für die Auslieferung von Online-Videos dran: Das soziale Netzwerk hat für eine unbekannte Summe Quickfire Networks übernommen. Das Unternehmen kommunizierte dies laut dem Wall Street Journal auf seiner Website, die für die Redaktion gerade nicht erreichbar ist.
Quickfire hat seinen Sitz in San Diego und entwickelt eine Technologie, mit der Videos - angeblich ohne Qualitätsverlust - stark komprimiert werden können. Facebook kann dies gut gebrauchen: Auf dem sozialen Netzwerk werden laut eigenen Angaben täglich über eine Milliarde Videos angesehen.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Integration statt Insellösung
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Digitale Exzellenz mit KI