Samsungs Gewinn geht erneut zurück
Im ersten Quartal des laufenden Jahres hat Samsung erneut einen geringeren Gewinn erzielt als im Vorquartal. Die Smartphone-Sparte steigerte den Gewinn. Der CE-Bereich schreibt Verluste. Der Konzern bestätigt die vorläufigen Geschäftszahlen von Anfang April.
Das erste Quartal 2015 ist für Samsung entsprechend der Anfang April veröffentlichten vorläufigen Zahlen verlaufen. Der Umsatz des Konzerns sank im Vergleich zum Vorquartal auf 47,1 Trillionen Won – umgerechnet etwa 42,1 Milliarden Franken. Ein Minus von 11 Prozent, wie Samsung mitteilt.
Vom operativen Einkommen von knapp 6 Trillionen Won oder 5,34 Milliarden Franken blieb ein Reingewinn von 4,63 Trillionen Won beziehungsweise 4,13 Milliarden Franken übrig. Der Gewinn liegt damit knapp 15 Prozent hinter den Ergebnissen des Vorquartals zurück.
Weniger Werbung führt zu mehr Gewinn
Der Konzern führt das Wachstum auf solide Verkaufszahlen für ihre NAND-Speicherlösungen zurück. Gemäss der Mitteilung stieg auch die weltweite Nachfrage nach Smartphones.
Zusammen mit gesunkenen Marketingausgaben führte die Nachfrage zu einer Gewinnsteigerung im Mobile-Bereich. Mit der Einführung der neuen Flagschiffe Galaxy S6 und S6 Edge soll die Nachfrage im nächsten Quartal weiter steigen.
Die CE-Sparte beendete das erste Quartal jedoch mit einem Verlust von 140 Milliarden Won – umgerechnet 125 Millionen Franken. Die Nachfrage nach Flat-Panel-TVs sei im traditionell schwachen ersten Quartal gesunken, heisst es in der Mitteilung. Schwache Wechselkurse haben weiter zum Verlust beigetragen.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
