Nvidia fährt seine Modem-Sparte runter
Das amerikanische Unternehmen Nvidia hat die Pläne für seine Modem-Sparte offengelegt. Nvidia will sich von ihr bis zum Ende des ersten Fiskalhalbjahres 2016 trennen. Verantwortlich für die Modem-Produktion ist das britische Unternehmen Icera.
Nvidia hat das Ende seiner Modem-Sparte angekündigt. Verantwortlich dafür ist die britische Firma Icera. Sie produziert hauptsächlich Mobilfunk-Modems für Smartphones. Darunter unter anderem das i500-Modem das Teil des Tegra-4i-Chips ist. Bis zum zweiten Fiskalhalbjahr 2016 soll die Produktion unter der Führung von Nvidia jedoch noch weiter laufen. Danach würde das Geschäft heruntergefahren, wie Nvidia in einer Mitteilung schreibt. Einem Weiterverkauf stehe Nvidia offen gegenüber. Interessenten gäbe es aber bis jetzt noch keine.
Im Jahr 2011 kaufte Nvidia Icera für rund 360 Millionen US-Dollar. Als Grund für den geplanten Verkauf, nennt der Entwickler von Grafikprozessoren, die Umstrukturierung seiner Geschäftsstrategie. Man sehe mehr Potenzial im Gaming- und Cloud-Computing-Bereich als im Smartphone-Markt, teilt Nvidia weiter mit.
Das Modem-Segment von Icera zählt rund 500 Angestellte, die hauptsächlich in England und Frankreich tätig sind. Weitere Informationen zum Verkauf sowie potenzielle finanzielle Auswirkungen will Nvidia zusammen mit dem Geschäftsbericht für das erste Quartal 2015 vorlegen.
Livesystems beruft neuen CTO
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Integration statt Insellösung
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Digitale Exzellenz mit KI
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant