Monatsrückblick Mai

Was die ICT-Branche im Mai bewegte

Uhr

Welche News haben unsere Leser im Mai besonders interessiert? Die ausverkaufte Veranstaltung HP Invent 2015 in Baden, der neue VoIP-Dienst von Swisscom und der Namenswechsel von Orange. Ein Rückblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Orange ändert seinen Namen und heisst jetzt Salt. Mit der neuen Marke gibt es auch neue Abo-Optionen. Preisvergleichsdienste finden diese allerdings nicht sehr attraktiv.

Absolventen von Fachhochschulen sind mit ihrem Verdienst zufrieden. Informatiker verdienen etwas mehr als der Durchschnitt. Der Verband FH Schweiz analysierte die Zahlen nach Region, Alter und Branche.

Swisscom kündigt einen Telefonie-Service für Unternehmenskunden an. Managed Business Communication ist eine VoIP-Lösung aus der Swisscom-Cloud. Mit dem Dienst adressiert der Telko Unternehmen aller Grössen.

Schon vor vier Monaten machte der Trojaner Dyre das Internet unsicher. Neben KMUs sind nun auch zunehmend Privatpersonen betroffen, wie das Bundesamt Melani warnt.

Swisscom arbeitet an der Modernisierung ihrer Arbeitsprozesse. Agile Arbeitsmethoden sollen den Telko fit für die Zukunft machen. Viel verspricht sich das Unternehmen dabei von APIs. Eine Wette auf die Zukunft.

Satya Nadella hält Hof: Vor 23'000 Gästen eröffnet der Microsoft-CEO die Fachkonferenz Ignite. Nadella nutzt die Bühne, um die Strategie des Softwareriesen vorzustellen.

Swisscom wird bald eine neue Abo-Option für Roaming anbieten. Sie soll SMS und Telefonate im Ausland günstiger machen.

Tausende Router sind von aussen angreifbar. Grund dafür ist ein Fehler in der Net-USB-Schnittstelle. Betroffen sind Modelle verschiedener Hersteller.

Wie transparent handeln Unternehmen? Sind sie innovativ? Und welche Entwicklungen werden unsere Welt verändern? Eine Studie von Vanson Bourne und EMC gibt Auskunft.

Zwei Grossfusionen am Colocation-Markt haben die ICT-Branche aufhorchen lassen. Die Analysten von 451 Research prophezeien, dass dies erst der Auftakt zu einer Konsolidierungswelle ist, die den gesamten RZ-Markt transformieren wird.

Salesforce könnte bald von einem seiner Konkurrenten übernommen werden, berichtet Bloomberg. Jetzt haben sich erstmals potenzielle Käufer geäussert.

Sunrise hat im ersten Quartal dieses Jahres beinahe 500 Millionen Franken umgesetzt. Auf den ersten Blick blieben dem Telko trotzdem nichts als Schulden. Es steckt aber mehr dahinter.

OCZ präsentiert neue SSDs und richtet sich mit der Reihe Z-Drive 6000 an Unternehmenskunden. Die ersten Varianten sollen im zweiten Quartal dieses Jahres auf den Markt kommen.

Nach einem Beschaffungsverfahren von eineinhalb Jahren stehen die neuen Gever-Anbieter für die Bundesverwaltung fest: Der Bund hat sich für Atos und Elca entschieden.

Der ehemalige Head of Swisscom IT Services, Andreas König, hat den CEO des Software-Entwicklers Teamviewer abgelöst. König soll das Unternehmen in eine neue Phase des weltweiten Wachstums führen.

Swisscom hat das erste selbstfahrende Auto in die Schweiz gebracht. Konnte sich der gepimpte VW Passat im Zürcher Verkehr behaupten? Die Redaktion ging auf Testfahrt.

Rolf Olmesdahl wird neuer CIO von Raiffeisen. Er rückt auch in die Geschäftsleitung auf. Zuletzt war Olmesdahl bei der Zurich-Versicherung tätig.

Webcode
2716