Südkorea investiert 1 Billion Won in künstliche Intelligenz
Die Regierung Südkoreas will 1 Billion Won in künstliche Intelligenz stecken. Das sind rund 839 Millionen Franken.
Südkorea fördert die Entwicklung künstlicher Intelligenz. Dazu baut die Regierung ein Forschungszentrum in Pangyo und unterstützt Firmen bis 2020 mit 1 Billion Won. Das sind rund 839 Millionen Franken. Von der Geldspritze profitieren sollen Samsung, Hyundai Motors, LG Electronics, South Korea Telecom, Naver und die KT Corporation, schreibt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua. Um das Projekt zu starten, bezahlen die sechs Firmen je 3 Milliarden Won (rund 2,5 Millionen Franken) in den Fonds ein.
Südkorea reagiert mit der Ankündigung auf die Niederlage von Lee Sedol. Der Südkoreaner verlor letzte Woche gegen eine künstliche Intelligenz von Google, die ihn im Brettspiel Go mit 4:1 bezwang.

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Deutsche Polizei beschlagnahmt hunderte betrügerische Websites

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

ABB und Nvidia entwickeln Stromlösungen für KI-Rechenzentren

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
