Ebay wächst und streicht Stellen
Im vergangenen Jahr konnte Ebay seinen Umsatz deutlich steigern. Da die Marge schwindet, will das Unternehmen global 2400 Stellen streichen. Paypal soll noch in diesem Jahr ausgegliedert werden.
Ebay hat seinen Abschlussbericht für das Geschäftsjahr 2014 vorgelegt. Darin weist das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr aus. Dabei stieg der Wert der auf dem Marktplatz gehandelten Produkte sogar um 24 Prozent.
Paypal als Wachstumstreiber
Der Pressemitteilung zufolge bleibt das Kerngeschäft mit Online-Auktionen das Sorgenkind des Unternehmens. Die operative Marge sank von 22,6 auf 21,6 Prozent. Die grössten Zuwächse verzeichnete der Geschäftsbereich Paypal. Die Zahl der Transaktionen stieg um 25 Prozent. Auch konnte der Dienst die Zahl seiner Kunden um 18,9 Millionen auf 162 Millionen steigern.
Zuwachs verzeichnete auch das Enterprise-Geschäft, in dem Ebay Dienstleistungen für Geschäftskunden anbietet.
Stellenabbau und Umstrukturierung
Ungeachtet der vergleichsweise guten Zahlen will das Untenehmen seine Struktur vereinfachen und das Business straffen. Damit einher geht ein globaler Abbau von 2'400 Personen, was sieben Prozent der Belegschaft ausmacht. Laut Reuters soll das Unternehmen somit attraktiver für Übernahmen werden.
Noch in diesem Jahr soll ausserdem die Ausgliederung von Paypal erfolgen. Zudem kündigte Ebay an, auch den Verkauf des Enterprise-Geschäft prüfen zu wollen.

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Sony und Ameria präsentieren Displays mit Gestensteuerung

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
