Qlik geht in private Hände
Der BI-Spezialist Qlik bekommt wohl einen neuen Eigentümer. Für 3 Milliarden US-Dollar will ein Finanzinvestor die Firma übernehmen. Dies ist deutlich mehr, als das Unternehmen zuletzt an der Börse wert war.

Der in Chicago und San Francisco beheimatete Finanzinvestor Thoma Bravo hat die Übernahme des BI-Spezialisten Qlik angekündigt. Wie Qlik mitteilt, will Thoma Bravo 3 Milliarden US-Dollar in Cash auf den Tisch legen. Dies sind 40 Prozent mehr, als Qlik zuletzt an der Börse wert war.
Das Board von Qlik stimmte dem Deal zu. Das Hauptquartier von Qlik soll in Radnor, Pennsylvania bleiben. Auch das Führungsteam verbleibe im Amt, heisst es weiter. Soweit die Anteilseigner und die Aufsichtbehörden zustimmen, soll der Deal bis Ende des dritten Quartals des laufenden Jahres abgeschlossen werden.
Nach Abschluss des Zukaufs verlässt Qlik das Börsenparkett. Laut CRN nimmt dies viel Druck von der Firma. Vor allem der Investor Elliott Management drängte das Unternehmen in letzter Zeit dazu, sich von einem grösseren Technologieunternehmen aufkaufen zu lassen. Die Firma könne sich durch die Re-Privatisierung mehr auf die Weiterentwicklung ihrer Produkte konzentrieren, schreibt CRN weiter.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann
