Seagate streicht Stellen – schon wieder
Seagate wird voraussichtlich bessere Quartalszahlen vorlegen als gedacht. Trotzdem werden Köpfe rollen. Seagate will 14 Prozent der Belegschaft auf die Strasse setzen.

Wie Fortune berichtet, will Seagate Technology 6500 Stellen streichen. Dies entspreche rund 14 Prozent seiner Belegschaft. Laut Fortune sollen die Stellen bis zum Ende von Seagates Geschäftsjahr 2017 wegfallen.
Die Ankündigung kommt unerwartet. Denn erst Ende Juni hatte der Festplattenhersteller angekündigt, rund 1600 oder 3 Prozent der Stellen abbauen zu wollen. Damals hiess es, Seagate müsse Kosten einsparen aufgrund der stetig sinkenden Nachfrage nach Festplatten.
Allerdings laufen die Geschäfte für den irisch-amerikanischen Konzern offenbar gar nicht so schlecht. Im gerade abgeschlossenen vierten Quartal seines Geschäftsjahres 2016 hat der Hersteller voraussichtlich mehr umgesetzt, als Analysten erwartet hatten, wie es im Bericht weiter heisst.
Seagate schätze den Umsatz im vierten Quartal auf 2,65 Milliarden US-Dollar, schreibt Fortune. Analysten rechneten mit 2,33 Milliarden Dollar. Die Brutto-Marge soll rund 25,8 Prozent betragen statt wie vom Hersteller selbst prognostiziert 23 Prozent. Die definitiven Zahlen will Seagate Anfang August kommunizieren.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Stapo Zürich setzt auf Voicebot

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
