Mehr Studierende an der FFHS
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) wächst. Besonders in den IT-Studiengängen. Der Trend lässt sich auch an anderen Hochschulen beobachten.

Im Herbst treten 747 Personen ihr erstes Semester an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) an, wie diese in einer Mitteilung schreibt. Das seien 12 Prozent mehr als vergangenes Jahr. Mit den Neuzugängen zähle die FFHS aktuell 1929 Studierende.
Besonders die IT-Studiengänge ziehen immer mehr Studierende an, wie es heisst. Ein Blick in die Jahresberichte der FFHS bestätigt dies: Waren 2010 noch 128 Personen für den Bachelor of Science in Informatik eingeschrieben, waren es 2015 bereits 204 Personen.
An anderen Hochschulen zeichnet sich eine ähnliche Entwicklung ab, wie Recherchen der Redaktion ergaben. An den Universitäten Basel, Bern und Zürich studierten 2010 jeweils 100, 112 und 67 Personen Informatik auf Bachelorstufe. 2015 waren es bereits 130 (Basel), 159 (Bern) und 143 (Zürich) Personen.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
