HPE reiht sich ein in die Liste der FFHS-Unterstützer
Die Fernfachhochschule Schweiz hat einen neuen Partner für ihren paxisintegrierten Bachelorstudiengang: Hewlett Packard Enterprise. Ab dem Herbstsemester 2016 ist HPE dabei.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) unterstützt neu die Fachhochschule Schweiz, kurz FFHS. Wie HPE mitteilt, bietet das Unternehmen ab dem Herbstsemester 2016 als Praxispartner der Hochschule zwei Studienplätze für den dualen Studiengang Informatik an.
Mit den zwei Studienplätzen ergänzt HPE seine IT-Lehrstellen. "Wir sind davon überzeugt, dass Gymnasialmaturanden aufgrund ihres etwas höheren Alters den jungen Lernenden genau in diesen Bereichen voraus sind", lässt sich Ernst Lanz, IT-Ausbildungsverantwortlicher bei Hewlett Packard Enterprise, in der Mitteilung zitieren.
Neben HPE bieten folgende Unternehmen Studienplätze für den Studiengang:
- Post
- Postfinance
- Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
- Innobit
- Insel Gruppe
- Netaccess
- Oriented.net
- Schindler
- Swisscom

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
