HPE reiht sich ein in die Liste der FFHS-Unterstützer
Die Fernfachhochschule Schweiz hat einen neuen Partner für ihren paxisintegrierten Bachelorstudiengang: Hewlett Packard Enterprise. Ab dem Herbstsemester 2016 ist HPE dabei.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) unterstützt neu die Fachhochschule Schweiz, kurz FFHS. Wie HPE mitteilt, bietet das Unternehmen ab dem Herbstsemester 2016 als Praxispartner der Hochschule zwei Studienplätze für den dualen Studiengang Informatik an.
Mit den zwei Studienplätzen ergänzt HPE seine IT-Lehrstellen. "Wir sind davon überzeugt, dass Gymnasialmaturanden aufgrund ihres etwas höheren Alters den jungen Lernenden genau in diesen Bereichen voraus sind", lässt sich Ernst Lanz, IT-Ausbildungsverantwortlicher bei Hewlett Packard Enterprise, in der Mitteilung zitieren.
Neben HPE bieten folgende Unternehmen Studienplätze für den Studiengang:
- Post
- Postfinance
- Bundesamt für Informatik und Telekommunikation
- Innobit
- Insel Gruppe
- Netaccess
- Oriented.net
- Schindler
- Swisscom

"Zeitalter der Störung" stellt die Cyberresilienz auf die Probe

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Krebsbekämpfung in der Cloud

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

So geht Zeitsparen mit KI
