CVE-Datenbank von 2016
Android hat die meisten Sicherheitslücken
Laut der CVE-Datenbank hat es bei Android 2016 die meisten Sicherheitslücken gegeben. "Führend" bei den Unternehmen ist Oracle.

(Quelle: Fotolia)
(Quelle: Fotolia)
Bei Android sind 2016 die meisten Sicherheitslücken bekannt geworden. Mit 523 Lücken liegt das OS deutlich vor Debian und Ubuntu mit jeweils 319 und 278 Sicherheitslücken. An vierter Stelle steht der Flashplayer mit 266 Lücken.
Die Zahlen gehen aus der CVE-Datenbank hervor. CVE steht für Common Vulnerabilities and Exposures und stellt einen Standard für Sicherheitslücken dar. Mit der Datenbank erhält jede Sicherheitslücke eine CVE-ID.
Die meisten CVE-IDs pro Unternehmen erhielt Oracle mit 793. Darauf folgen Google und Adobe mit 698 und 548. Im Vorjahr übernahm Apple vor Oracle und Microsoft die Führung.

Andreas Fehlmann
Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung
Uhr

Fachbeitrag von Abraxas
Digitale Identität in der Schweiz
Uhr

Für 1200 Mitarbeitende geplant
Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck
Uhr

Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr

Gauner gegen Gauner
Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab
Uhr

Company Profile
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Uhr

Event von OneGov.ch am 4. November
Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt
Uhr

Success Story von CyOne Security
one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Uhr

Fachbeitrag von Fsas Technologies
Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext
Uhr
Webcode
DPF8_19698