CVE-Datenbank von 2016
Android hat die meisten Sicherheitslücken
Laut der CVE-Datenbank hat es bei Android 2016 die meisten Sicherheitslücken gegeben. "Führend" bei den Unternehmen ist Oracle.

(Quelle: Fotolia)
(Quelle: Fotolia)
Bei Android sind 2016 die meisten Sicherheitslücken bekannt geworden. Mit 523 Lücken liegt das OS deutlich vor Debian und Ubuntu mit jeweils 319 und 278 Sicherheitslücken. An vierter Stelle steht der Flashplayer mit 266 Lücken.
Die Zahlen gehen aus der CVE-Datenbank hervor. CVE steht für Common Vulnerabilities and Exposures und stellt einen Standard für Sicherheitslücken dar. Mit der Datenbank erhält jede Sicherheitslücke eine CVE-ID.
Die meisten CVE-IDs pro Unternehmen erhielt Oracle mit 793. Darauf folgen Google und Adobe mit 698 und 548. Im Vorjahr übernahm Apple vor Oracle und Microsoft die Führung.

Boost für internationale Batterieforschung
Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Puppet Pals
Eine Zeitreise mit Harry Potter
Uhr

Übergang zur Swiss Government Cloud
Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"
Uhr

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Thomas Kohlmann
Itesys beruft neuen Head of Service Operations
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

KI-Halluzinationen
Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI
Uhr

Hochsensible Daten im Drogenmilieu
Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
Uhr

6 Schwerpunkte und 19 Ziele
Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
Uhr
Webcode
DPF8_19698