Vier weitere Banken führen Twint ein
Vier weitere Banken haben Twint eingeführt. Nach der ZKB und der UBS lancierten Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen und die Waadtländer Kantonalbank ihre Apps für die Mobile-Payment-Lösung.

Vier weitere Schweizer Banken haben die Bezahllösung Twint eingeführt. Nach der Zürcher Kantonalbank und UBS können nun auch Kunden der Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen und der Waadtländer Kantonalbank die Mobile-Payment-Lösung verwenden, wie Twint mitteilt. Jede Bank lancierte ihre eigene Twint-App.
Beim Bezahlen mit diesen Apps wird der Betrag direkt vom jeweiligen Kundenkonto abgebucht. Wahlweise können Kunden auch eine Kreditkarte in der App hinterlegen. Mit der Bezahllösung können Nutzer online, im Laden und an Automaten bargeldlos bezahlen. Weitere Banken werden gemäss Twint im Verlauf des Jahres folgen.

Servicenow blickt auf "Zürich Release Summit" zurück

Apple schliesst DoS-Sicherheitslücke in iOS, iPadOS und MacOS

Also halbiert seine Führungsspitze

Update: Windows-10-Updates bleiben, aber Unternehmen müssen dafür zahlen

Frank, ein Unikat der Tierwelt

Zivilschutz digitalisiert Dienstbüchlein

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten

Microsoft stärkt Cyberabwehr mit KI-Agenten

Inventx ernennt Cloud-Chef
