Open Data Community diskutiert in Luzern
Die Hochschule Luzern und der Verein Opendata.ch veranstalten Ende Juni die Konferenz “Opendata.ch/2017”. Es geht um die Zukunft offener Daten und Infrastrukturen. Ans Rednerpult treten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Bildung.
Am 27. Juni 2017 versammelt sich die Schweizer Open Data Community in Luzern. Das ist zumindest der Plan der Hochschule Luzern und des Vereins Opendata.ch.
Die beiden haben zur Konferenz "Opendata.ch/2017" geladen. Über 200 Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Journalismus und IT erwarten sie, wie die Hochschule Luzern mitteilt.
An der Konferenz sprechen:
-
Peter Delfosse von Axon Active
-
Pascal Jenny, Tourismusdirektor aus Arosa
-
Simon Hodson, Geschäftsführer des Committee on Data for Science and Technology
-
Pavel Richter, CEO von Open Knowledge International
-
Martin Vetterli, Rektor der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne
Ausserdem nehmen gemäss Mitteilung Vertreter der SBB und Post an der Konferenz teil. Sie werden in einem Panel über die Öffnung ihrer Daten diskutieren. Im Programm sind zudem weitere Sprecherinnen aufgeführt. Darunter die Journalistin Sylke Grunwald. Ihr Referat trägt den Titel "Journalismus und offene Daten: Daten für alle!".
Tickets für die Konferenz kosten 150 Franken. Sie sind über die Website der Hochschule Luzern verfügbar.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf