Windows Hello unterstützt biometrischen Ring
Künftig sollen Windows-Nutzer ihre Geräte auch mit einem Ring freischalten können. Der Tech-Gigant arbeitet dafür mit dem US-amerikanischen Unternehmen Tokenize zusammen.

Es gibt wohl niemanden, der gerne Passwörter lernt und verwendet. Vor allem in der heutigen Zeit, da das steigende Cybercrime dafür sorgt, dass auch Passwörter immer länger und sicherer sein müssen. Immer mehr Hersteller wollen ihren Nutzern daher alternative Authentifizierungsmöglichkeiten bieten.
Windows Hello etwa funktioniert per Gesichtserkennung. Nun will Microsoft den Dienst aber erweitern. Hierfür arbeitet der Tech-Gigant mit dem US-amerikanischen Unternehmen Tokenize zusammen, wie beide Unternehmen in ihren Blogs mitteilen.
Die Ringe von Tokenize erscheinen in den Farben Rhodium, Brushed Steel und Rose Gold. (Quelle: Tokenize)
Tokenize produziert einen biometrischen Ring. Dieser speichert nach Herstellerangaben sämtliche digitalen Schlüssel: Kreditkartendaten, Hausschlüssel, Login-Informationen, ÖV-Karten, Auto-Schlüssel, Zugangskarten. Und demnächst reihen sich auch die Zugangsdaten für Windows-Rechner in diese Reihe ein.
Neben Microsoft arbeiteten Tokenize nach eigenen Angaben auch mit HID, Mastercard und Visa zusammen.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
