Ascom und Dräger verknüpfen E-Health-Lösungen
Ascom hat eine Partnerschaft mit dem deutschen Hersteller von Sicherheitstechnik Dräger angekündigt. Die beiden Firmen wollen Drägers System zur Patientenüberwachung in die Messaging-Plattform Ascom Unite integrieren.

Der Schweizer Telekomausrüster Ascom geht eine Partnerschaft mit dem deutschen Hersteller Dräger ein. Wie der Telekomausrüster mit Sitz in Baar mitteilt, will er Drägers Vitalparameter-Monitore und die damit verknüpften Therapiegeräte in die eigene Ascom Unite-Plattform integrieren. Ascom Unite sende neu auch Alarmdaten von Dräger-Geräten an die Mobilgeräte des zuständigen Pflegepersonals.
Ascom Unite soll durch ein gezieltes Management von Nachrichten der "Alarmermüdung" des Personals von medizinischen Institutionen entgegenwirken, wie es in der Mitteilung heisst. Das System bewerkstellige dies, indem es die Daten der Patienten zeitnah an die direkten Stellen weiterleite. Die Partnerschaft mit Dräger soll die Reichweite von Ascoms System um weitere Patientendaten erweitern, lässt sich André Neu, Senior Vice President Platform Solutions der Firma, zitieren.

Dreck polieren gegen Langeweile

EFK kritisiert Digitalisierung und Finanzlage von Skyguide

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Wenn Kriminelle Cyberschutz verkaufen

Weshalb Enterprise-Architekten die Kapitäne sind

Digitec Galaxus führt KI-Kaufberatung ein

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Ab August gelten neue Cybersicherheitsregeln für funkfähige Geräte

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
