Uber Pop verlässt Zürichs Strassen
Uber stellt seinen Pop-Dienst in der Stadt Zürich ein. Das Unternehmen reagiere damit auf einen Wunsch seiner Fahrer. Künftig fahren auf Zürichs Strassen nur noch Uber-Chauffeure mit Taxilizenz.

Uber gibt seinen Fahrdienst Uber Pop in der Stadt Zürich auf. Das berichtet der Blick unter Berufung auf Informationen des US-Unternehmens. Bei Uber Pop konnten Autobesitzer Passagiere transportieren. Die Auflagen waren allerdings streng. Uber-Pop-Fahrer durften nur zwei Mal pro Monat chauffieren und keinen wirtschaftlichen Gewinn erzielen, wie der Blick schreibt.
Damit biete Uber den Laiendienst nur noch in Lausanne und Basel an. Wer in Zürich weiterhin mit Uber fahren möchte, muss laut Blick auf die (teueren) Dienste Uber Black und Uber X zurückgreifen. Bei diesen kurven lizenzierte Taxifahrer durch die Stadt. Pop-Fahrer hätten drei Monate Zeit, sich eine entsprechende Lizenz zu besorgen.
Chauffeure sind verunsichert
Uber habe sich aufgrund von Wünschen seiner rund 1000 Zürcher Chauffeure für den Schritt entschlossen, schreibt Blick. Diese seien in den vergangenen Monaten von den Behörden oft gebüsst und von Gewerkschaften und Taxiunternehmen mit Kritik überhäuft worden.

iGovPortal.ch plant umfassende Erneuerung

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zurich übernimmt kanadisches Insurtech Boxx

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Update: Bundesrat bewilligt weitere Gelder für Datenverbundsystem

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
