Bundesrat will Bitcoin-Gesetz
Der Bundesrat sieht Handlungsbedarf in Sachen Bitcoin. Er will genauere Regeln für Kryptowährungen einführen. Ein entsprechendes Gesetz befände sich in Arbeit.

Der Bundesrat denkt um. Vor drei Jahren schätzte er die wirtschaftliche Bedeutung virtueller Währungen als gering ein. Jetzt soll eine gesetzliche Regelung für Kryptowährungen wie Bitcoin her, wie das Parlament mitteilt. Damit will der Bundesrat Missbrauchsrisiken vermindern.
Reaktion auf Bitcoin-Boom
Vor allem für das Initial Coin Offering (ICO) brauche es möglichst klare und einfache Vorgaben. ICO beschreibt eine Art Crowdfounding mit Kryptowährungen, das gerade einen Aufschwung erlebt. Derzeit arbeite das Eidgenössische Finanzdepartement gemeinsam mit dem Staatssekretariat für internationale Finanzfragen und der Finanzmarktaufsicht an einer Bitcoin-Regelung.
Unlängst veröffentlichte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel einen Bericht über Kryptowährungen. Darin ruf sie die Zentralbanken dazu auf, Bitcoin nicht mehr länger zu ignorieren.

Update: Strafverfahren eröffnet wegen Russland-Skandal beim Schweizer Geheimdienst

Der Innovation auf die Finger geschaut

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Update: Doch kein Phishing mit Fake-Tickets für UEFA-Frauenfinal

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht
