Leonteq entmachtet Mitgründer Jan Schoch
Leonteq hat die Geschäftsleitung und den Verwaltungsrat umgebaut. Mitgründer Jan Schoch wurde als CEO abgesetzt. Er verlässt auch die Geschäftsleitung des Unternehmens.

Das Zürcher Fintech-Unternehmen Leonteq hat Unternehmensmitgründer Jan Schoch als CEO abgesetzt. Schoch wird zum Senior Advisor Strategic Growth Initiatives degradiert und verlässt die Geschäftsleitung, wie das Unternehmen mitteilt. Gründe werden in der Mitteilung keine genannt. Laut Cash.ch kämpft das Unternehmen seit längerer Zeit gegen schlechte Geschäftszahlen. Ein neuer CEO soll wieder Schwung in die Geschäfte bringen.
"Ich werde mich fortan exklusiv auf strategische Wachstumsinitiativen von Leonteq konzentrieren. Wir sind der Ansicht, dass dies im besten Interesse des Unternehmens liegt. Ich freue mich, Leonteq mit einem Fokus auf zukunftsgerichtete Schritte weiter zu unterstützen", lässt sich Schoch in der Mitteilung zitieren.
Ad interim übernimmt der bisherige Deputy CEO und CFO Marco Amato die Funktion des CEOs. Leonteq suche bereits nach einem permanenten neuen CEO.
Marco Amato übernimmt ad interim die Rolle als CEO. (Source: Leonteq)
Mit dem Umbau der operativen Führung geht auch ein Umbau des Verwaltungsrats einher. Christopher Chambers soll neuer VR-Präsident werden. Er löst Pierin Vincenz ab. Neu in den Aufsichtsrat rücken Thomas Meier und Paulo Brügger. Mit einer ausserordentlichen Generalversammlung sollen diese Personalien bestätigt werden. Diese soll am 22. November stattfinden.

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

So erkennt man Fake-Angebote

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
