CKW-CEO Felix Graf wechselt zur NZZ-Mediengruppe
Die NZZ-Mediengruppe hat einen neuen CEO ernannt. Im Juni 2018 übernimmt der bisherige CKW-CEO Felix Graf die Aufgaben. Sein Vorgänger, Veit Dengler, verliess die NZZ im Juni dieses Jahres.
Der Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe hat Felix Graf zum neuen CEO ernannt. Der 50-jährige Graf ist seit 2014 CEO der Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) und Konzernleitungsmitglied der Axpo Holding. Gemäss einer Mitteilung der Unternehmen tritt Graf sein Amt bei der NZZ im Juni 2018 an.
In eigener Sache: Felix Graf wird CEO der @NZZ-Mediengruppe. https://t.co/vPF5fOzle5 pic.twitter.com/ws3hynUOJA
Graf folgt auf Veit Dengler, der die NZZ-Mediengruppe im Juni dieses Jahres verliess. Bis zum Amtsantritt wird CFO Jörg Schnyder das Amt interimistisch ausüben.
CEO Felix Graf verlässt CKW. Er nimmt eine neue Herausforderung als CEO der NZZ-Mediengruppe an: https://t.co/FwhS0EDCyF pic.twitter.com/YSApVuJJLi
Bei der CKW gibt es noch keinen Nachfolger für Graf. Der Verwaltungsrat werde umgehend mit der Suche nach einem Nachfolger beginnen, heisst es weiter.
"Der promovierte Physiker bringt aus unterschiedlichen Branchen viel Erfahrung im Management von technologiegetriebenen Veränderungsprozessen mit", begründet die NZZ die Entscheidung für Graf in der Mitteilung. "Er weiss genau, was es heisst, ein Unternehmen durch eine Transformationsphase zu führen", ergänzt NZZ-Verwaltungsratspräsident Etienne Jornod.
"Die Digitalisierung hat das lange auf Printwerbung basierte Geschäftsmodell der Medienbranche auf den Kopf gestellt. Die qualitativ hochwertigen Angebote der NZZ-Mediengruppe unter diesem Vorzeichen in die Zukunft zu führen, reizt mich", sagt Graf zu seinem Einstand.
Bevor Graf zur CKW kam, war er zwischen 2002 und 2009 bei Swisscom tätig. Dort zeichnete er für die Unterhaltungsdienstleistungen verantwortlich. Darunter fallen etwa Swisscom TV und Bluewin. Die Medienbranche ist ihm daher nicht ganz fremd.
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben
Den Angreifern einen Schritt voraus
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Mikroroboter finden ihren Weg
"Wir orchestrieren die besten Hacker – menschlich wie maschinell "
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus