Ampere will Intel einen Schlag versetzen
Ampere Computing hat seinen ersten Prozessor vorgestellt. Mit 32 ARM-Kernen und 125 Thermal Design Power soll er Intels Xeon gefährlich werden.

Wenn es nach der US-Firma Ampere Computing geht, soll Intels Server-CPU Xeon bald Konkurrenz bekommen. Wie Heise berichtet, hat das Unternehmen seinen ersten Prozessor vorgestellt. Er sei für den Einsatz in Rechenzentren und Cloud-Computing-Serverfarmen konzipiert.
Die neue CPU verfüge über 32 ARM-v8-Kerne und basiere auf der X-Gene-Familie des Prozessorentwicklers Applied Micro, schreibt Heise. Als maximaler Takt verspreche der Hersteller 3,3 Gigahertz. Die CPU unterstütze ausserdem bis zu 1 Terabyte Arbeitsspeicher pro Sockel. Die Thermal Design Power des Erstlings gibt Ampere mit 125 Watt an. Er soll noch 2018 auf den Markt kommen.
Ampere Computing existiert laut Bericht seit Oktober 2017 mit Hauptsitz im Silicon Valley. Chefin ist Renee James, ehemalige Präsidentin von Intel. In ihrem Team von mehr als 300 Mitarbeitern arbeiteten ehemalige Entwickler von Intel und AMD. Die Firma habe Niederlassungen in Santa Clara, Portland, Bangalore und Vietnam.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
