Qualcomm weist Broadcoms Milliarden-Offerte zurück
Qualcomm hat das Übernahmeangebot von Broadcom abgelehnt. Es sei zu tief und werfe Fragen auf anstatt Antworten zu liefern.

Das Chip-Hersteller Broadcom will seinen Konkurrenten Qualcomm kaufen, wie die Netzwoche im November berichtete. Broadcom offerierte rund 121 Milliarden US-Dollar. Für Qualcomm ist das aber nicht genug: Der Verwaltungsrat habe das Angebot einstimmig abgelehnt, teilt das Unternehmen auf seiner Website mit.
Broadcoms Offerte sei zu tief. Sie werfe mehr Fragen auf als sie beantworte, schreibt Qualcomm in einem Brief an Broadcom. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Übernahme vom Tisch ist: Qualcomm sei für weitere Gespräche offen, heisst es im Schreiben.
Broadcom habe die Akquisition von NXP in seinem Übernahmeangebot vernachlässigt, sagt Qualcomm. Auch das erwartete Ende von Lizenzstreitigkeiten und das grosse Potenzial des 5G-Markts habe Broadcom nicht berücksichtigt. Eine Antwort von Broadcom steht noch aus.

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
