Qualcomm weist Broadcoms Milliarden-Offerte zurück
Qualcomm hat das Übernahmeangebot von Broadcom abgelehnt. Es sei zu tief und werfe Fragen auf anstatt Antworten zu liefern.

Das Chip-Hersteller Broadcom will seinen Konkurrenten Qualcomm kaufen, wie die Netzwoche im November berichtete. Broadcom offerierte rund 121 Milliarden US-Dollar. Für Qualcomm ist das aber nicht genug: Der Verwaltungsrat habe das Angebot einstimmig abgelehnt, teilt das Unternehmen auf seiner Website mit.
Broadcoms Offerte sei zu tief. Sie werfe mehr Fragen auf als sie beantworte, schreibt Qualcomm in einem Brief an Broadcom. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Übernahme vom Tisch ist: Qualcomm sei für weitere Gespräche offen, heisst es im Schreiben.
Broadcom habe die Akquisition von NXP in seinem Übernahmeangebot vernachlässigt, sagt Qualcomm. Auch das erwartete Ende von Lizenzstreitigkeiten und das grosse Potenzial des 5G-Markts habe Broadcom nicht berücksichtigt. Eine Antwort von Broadcom steht noch aus.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
