Starmind entwickelt für Munich Re ein "Firmengehirn"
Munich Re ist neu Kunde von Starmind. Das Unternehmen aus Küsnacht will dem Rückversicherer mit "Onemind" eine Art Firmengehirn zur Verfügung stellen. Mit ihm sollen Mitarbeiter bei Munich Re schnell auf Wissen und Expertise im Unternehmen zugreifen können.

Der Entwickler von Künstliche-Intelligenz-Lösungen Starmind hat den Rückversicherer Munich Re als Kunden gewonnen. Mithilfe der Applikation "Onemind" sollen die Angestellten von Munich Re bei Fragen schnell mit dem passenden Experten und den richtigen Wissensbeständen verbunden werden, wie Starmind in einer Mitteilung schreibt.
Starmind stelle Munich Re gewissermassen ein "Firmengehirn" zu Verfügung, heisst es weiter. "Viele unserer Kunden stehen komplexen und sich wandelnden Risiken gegenüber", kommentiert Axel von dem Knesebeck, Senior Consultant bei Munich Re, die Partnerschaft. "Wir haben uns für Onemind entschieden, weil es uns in die Lage versetzt, schnell und einfach auf unser weltweites Know-how zuzugreifen. Ob bei der Suche nach Lösungen für Kunden oder bei der Entwicklung neuer Angebote."
Pascal Kaufmann, der Gründer von Starmind, freut sich über den Deal mit einem der grössten Rückversicherer. "In einer digitalisierten und automatisierten Welt wird Technologie ein Rohstoff. Der Faktor Mensch, etwa bei der Zusammenarbeit von Talenten bei Munich Re, gewinnt dadurch an Bedeutung und wird zum eigentlichen Unterscheidungsmerkmal in der ganzen Branche", wird Kaufmann in der Mitteilung zitiert.

Update: Die Leserwahl für den Master of Swiss Apps 2025 ist eröffnet

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Abraxas – für die digitale Schweiz

Digitec Galaxus verdrängt Google als Startseite fürs Onlineshopping

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Wie es wohl gewesen wäre, sich damals auf die Pandemie vorbereiten zu können?
