IBM will im DACH-Raum 2200 Mitarbeiter einstellen
Um bei den Themen KI, Cloud und Industry Platforms zu wachsen, will IBM im DACH-Raum bis zu 2200 neue Mitarbeiter einstellen. Dies soll innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen.

IBM plant eine Einstellungsoffensive: Bis zu 2200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will der Konzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz einstellen. Die Neuen sollen innerhalb der nächsten drei Jahre zu IBM stossen, wie das Unternehmen mitteilt.
IBM begründet den Schritt mit dem Investment in Wachstumsthemen wie KI, Cloud, Industry Platforms und Blockchain. Der Schwerpunkt der geplanten Neueinstellungen liege auf Bewerbern mit Kernkompetenzen in den Bereichen KI, Data Science, Beratung, Architektur und IT-Design, schreibt der Konzern.
Wiewiele neue Mitarbeiter IBM in der Schweiz einstellen will, ist nicht bekannt. Der Konzern gab auf Anfrage keine Länderzahlen bekannt.

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Oracle integriert Googles Gemini-Modelle

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
