IBM will im DACH-Raum 2200 Mitarbeiter einstellen
Um bei den Themen KI, Cloud und Industry Platforms zu wachsen, will IBM im DACH-Raum bis zu 2200 neue Mitarbeiter einstellen. Dies soll innerhalb der nächsten drei Jahre geschehen.
IBM plant eine Einstellungsoffensive: Bis zu 2200 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter will der Konzern in Deutschland, Österreich und der Schweiz einstellen. Die Neuen sollen innerhalb der nächsten drei Jahre zu IBM stossen, wie das Unternehmen mitteilt.
IBM begründet den Schritt mit dem Investment in Wachstumsthemen wie KI, Cloud, Industry Platforms und Blockchain. Der Schwerpunkt der geplanten Neueinstellungen liege auf Bewerbern mit Kernkompetenzen in den Bereichen KI, Data Science, Beratung, Architektur und IT-Design, schreibt der Konzern.
Wiewiele neue Mitarbeiter IBM in der Schweiz einstellen will, ist nicht bekannt. Der Konzern gab auf Anfrage keine Länderzahlen bekannt.
Meta streicht rund 600 Stellen im Superintelligence Lab
Brack Alltron liefert neu günstiger und schneller
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision