Das sind Tops und Flops der Programmiersprachen
Das Ingenieurs-Magazin IEEE Spectrum hat ein Ranking der beliebtesten Programmiersprachen veröffentlicht. Der Sieger des letzten Jahres steht auch 2018 ganz oben. Er baute seinen Vorsprung weiter aus.

Das Fachmagazin "Spectrum" des Ingenieursverbands IEEE hat sein jährliches Ranking der Programmiersprachen veröffentlicht. Python, seit vergangenem Jahr an der Spitze der Rangliste, konnte seinen Vorsprung ausbauen, wie es in einem Bericht von Spectrum heisst. Überholte Python 2017 den Zweitplatzierten C++ nur knapp, sei der Abstand nun gewachsen.
Spectrum erklärt sich die Führung von Python einerseits mit dem zunehmenden Einsatz der Sprache im Embedded-Bereich. Viele moderne Microcontroller hätten heute genug Rechenleistung für einen Interpreter, wie Python ihn benötigt. Ein weiterer Grund sei, dass Python dem bislang ebenfalls beliebten R den Rang als Sprache für Statistik- und Machine-Learning-Zwecke abläuft.
Als Aufsteiger hebt Spectrum in diesem Jahr Googles Go und Scala hervor. Schlusslichter des Rankings sind Actionscript, eine Programmiersprache für Adobes Flash-Plattform, und die Embedded-Sprache Forth. Spectrum stellte die Liste nach eigenen Angaben durch eine Kombination von Metriken aus mehreren Quellen zusammen.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
