Swisscom macht seinen Signatur-Service fit für die EU
Unternehmen, die Swisscoms All-in Signing Service im EU-Raum nutzen wollten, hatten bis jetzt ein Problem: Der Dienst unterstützte lediglich einen Schweizer Signatur-Standard. Swisscom hat das nun geändert.

Swisscom hat seinen Managed-Service für Signaturen nach EIDAS (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) zertifiziert, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Damit soll es für Unternehmen und Behörden einfacher werden, elektronische Signaturen einzusetzen, da sie nun auch in EU-Ländern rechtsgültig sind.
Mit seinem All-in Signing Service bietet Swisscom elektronische Signaturen als Dienstleistung an. Der Telko übernimmt dabei das Lifecycle-Management inklusive Back-ups, Unterhalt und Infrastruktur-Updates. Die Lösung, die Swisscom gemeinsam mit seiner Tochter Swisscom IT Services Finance aus Wien anbietet, war bisher nur nach dem Schweizer Bundesgesetz über die elektronische Signatur ZertES zertifiziert.

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

Ransomware-Bande Akira attackiert vermehrt Schweizer Unternehmen

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Abraxas – für die digitale Schweiz
