Wie Unternehmen ihre Prozesse in die Cloud verlagern
Das Beratungsunternehmen Enterprise Strategy Group hat eine Studie zur Nutzung von Cloud-Diensten durchgeführt. Sie untersucht, wie Firmen ihre Prozesse in die Cloud verlagern, auf welche Varianten sie dabei setzen und wie sie mit Multi-Cloud-Umgebungen umgehen.

Das Beratungsunternehmen Enterprise Strategy Group hat eine Studie zur Nutzung von Cloud-Diensten durchgeführt. Die Analysten wollten von IT-Entscheidern aus den USA wissen, wie sie ihre Workloads in Clouds verlagern, wie Firmen mit mehreren Cloud-Providern umgehen und wie es mit dem Verhältnis zwischen Cloud- und On-Premise-IT aussieht.
Ein Whitepaper zur Studie können Sie hier herunterladen.
Verbreitung von Cloud-Diensten in Unternehmen. (Source: Enterprise Strategy Group)
Die Auswirkungen der zunehmenden Nutzung von Public-Cloud-Infrastrukturen seien komplexer, als viele Branchen glauben, schreiben die Autoren. Die Studie zeige, dass die IT-Branche im Allgemeinen, aber vor allem die Anbieter von Systemmanagement-Lösungen über Hybrid Clouds und die Integration von internen und externen Workloads nachdenken müssten.

GenAI ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr

Das passiert, wenn Pyrodrohnen eine Fehlfunktion haben

Hackergruppe droht mit Veröffentlichung von einer Milliarde Salesforce-Datensätzen

Allgeier Schweiz wechselt Führungsspitze aus

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

G Data ernennt neuen Vice President für Sales und Marketing

Schweizer Sprachmodelle – Souveränität statt Abhängigkeit

Glückliche Meerschweinchen rennen und quieken

Markt für grossformatige Displays wächst langsamer
