Microsoft entwickelt Edge-Browser neu auf Google-Basis
Microsofts Browser Edge wird generalüberholt. Als neue Basis soll Chromium von Google dienen. Damit ist Microsofts eigener HTML-Renderer aus dem Spiel.

Microsoft hat einen grossen Schritt gewagt und will seinen Browser Edge neu entwickeln. Der bisherige hauseigene HTML-Renderer EdgeHTML werde ersetzt. Als neue Basis werde Googles Chromium dienen, wie golem.de schreibt. Microsoft kündigte den Wechsel in einem Blogeintrag an.
Das bedeute, dass Edge die Browserengine Blink und die V8-Javascript-Engine nutzen werde. Microsoft begründe seine Entscheidung damit, dass Edge so kompatibler zu den meisten Websites werde. Zudem werde Edge neu nicht mehr nur für Windows 10, sondern auch für Windows 7 und 8 zum Download bereit stehen. Auch auf anderen Plattformen soll der Edge-Browser in Zukunft zur Verfügung stehen. Microsoft nenne dabei ausdrücklich die Möglichkeit, Edge auf MacOS zu bringen.
Nutzer sollen Anfang 2019 einen Preview-Build testen können.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
