Morgen erscheint die neue Ausgabe der "Netzwoche"
Am Mittwoch, 23. Januar, erscheint die erste Ausgabe der Netzwoche in 2019. Thematisch dreht sie sich um virtuelle Realität und künstliche Intelligenz für mittlere und kleine Unternehmen.

Die erste Print-Ausgabe der Netzwoche in 2019 erscheint am 23. Januar. Der Focus dreht sich darum, wie sich die künstliche Intelligenz bis heute entwickelt hat und ob sie sich für KMUs lohnt.
Die Titelstory handelt von Schweizer Entwicklern, die mit Virtual Reality und Augmented Reality arbeiten. Das Potenzial dieser Technologien steht dabei im Vordergrund.
Im Live-Interview äussert sich Ueli Maurer, Bundespräsident der Schweiz, zu IT-Baustellen, digitalen Herausforderungen und Krypto-Franken.
Die CIO-Umfrage legt offen, welche Prioritäten Informatikentscheider der Deutsch- und Westschweiz im Jahr 2019 haben.
Der Eventbericht zum Treffen der Hyperledger-Projekts dreht sich um Blockhain, deren heutigen Stand und die Schattenseiten der Technologie.

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?
