Morgen erscheint die neue Ausgabe der "Netzwoche"
Am Mittwoch, 23. Januar, erscheint die erste Ausgabe der Netzwoche in 2019. Thematisch dreht sie sich um virtuelle Realität und künstliche Intelligenz für mittlere und kleine Unternehmen.

Die erste Print-Ausgabe der Netzwoche in 2019 erscheint am 23. Januar. Der Focus dreht sich darum, wie sich die künstliche Intelligenz bis heute entwickelt hat und ob sie sich für KMUs lohnt.
Die Titelstory handelt von Schweizer Entwicklern, die mit Virtual Reality und Augmented Reality arbeiten. Das Potenzial dieser Technologien steht dabei im Vordergrund.
Im Live-Interview äussert sich Ueli Maurer, Bundespräsident der Schweiz, zu IT-Baustellen, digitalen Herausforderungen und Krypto-Franken.
Die CIO-Umfrage legt offen, welche Prioritäten Informatikentscheider der Deutsch- und Westschweiz im Jahr 2019 haben.
Der Eventbericht zum Treffen der Hyperledger-Projekts dreht sich um Blockhain, deren heutigen Stand und die Schattenseiten der Technologie.

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
