Future.preneurship lanciert Rekrutierungs-Angebot für Start-ups
Bisher hat Future.preneurship Studenten und Start-ups für Praktika zusammengebracht. Nun vermittelt das Spin-off des Impact Hubs Zürich auch Young Professionals an innovative Unternehmen für Projekte und unbefristete Jobs. Das Interesse ist auf beiden Seiten gross.

Die Rekrutierung von Personal ist derzeit der wichtigste Flaschenhals für das Wachstum von Start-ups. Ein neues Programm des Vereins Future.preneurship zielt darauf ab, dieses Problem zu lindern. Es bringt Start-ups, aber auch andere innovative Unternehmen, mit jungen Berufsleuten zusammen. Annina Menzi, Mitgründerin von Future.preneurship ist überzeugt: "Das Interesse von jungen Angestellten an innovativen Firmen ist gross, das sehen wir täglich im Impact Hub Zürich."
Das Programm selektiert sowohl Start-ups und andere innovative Arbeitgeber als auch die Bewerber. Nach der Auswahl findet ein Speed-Dating-Event statt, bei dem man sich gegenseitig auf den Zahn fühlen kann. Kommt es zu einer Anstellung oder zur Vereinbarung eines gemeinsamen Projekts, werden die neuen Mitarbeiter mit einem berufsbegleitenden Training unterstützt. Dabei geht es um Themen wie agile Vorgehensweisen, Holacracy oder auch Basiswissen in Sachen Start-up-Finanzen.
Start-ups und "Young Professionals" mit rund 2 bis 6 Jahren Arbeitserfahrung können sich bis zum 8. September bewerben. Am 16. September findet das Speed-Dating statt. Zudem können Unternehmen und Bewerber auf einer Onlineplattform miteinander in Kontakt treten. Neben Teilnahmegebühren fallen für Start-ups Kosten bei einer erfolgreichen Vermittlung an, während die Bewerber die Kosten für das Training übernehmen.
Hinweis: Dieser Artikel erschien zuerst bei unserem Content-Partner startupticker.ch.

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

BX Digital ernennt CTO

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
