Was Ueli Maurer zum Digitaltag sagt
Der Zürcher Hauptbahnhof war einer der Hotspots am Digitaltag 2019. Im Podcast hören Sie, wen man dort antreffen konnte.

Der Zürcher Hauptbahnhof war einer der Hotspots am Digitaltag 2019. Im Podcast hören Sie, wen man dort antreffen konnte.
-
Bundespräsident Ueli Maurer sagt, warum Regeln zu Kryptowährungen wichtig sind.
-
Credit Suisse plädiert dafür, dass sicheres E-Banking beim Nutzer anfängt.
-
Die Programmierschule Logiscool findet, dass es wichtig ist, Computer zu verstehen.
-
E-Operations Schweiz verrät, was es mit "E-Umzug" auf sich hat.
Uwe Hübner, Masterpartner für die Schweiz bei Logiscool. (Source: Netzmedien)
Manuela Kleeb, Projektleiterin E-Operations. (Source: Netzmedien)
Der Schweizer Digitaltag fand zum dritten Mal statt. Unter dem Motto "Lifelong Learning" konnten Besucher an über 12 Standorten in der ganzen Schweiz in die Diskussion über die Entwicklung der Digitalisierung einsteigen. Ein Highlight der Veranstaltung: die Eröffnung durch Bundespräsident Ueli Maurer in Bern. Lesen Sie hier mehr dazu.

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Jetzt E-Days Webcasts online verfügbar
