"K-Tipp" hat ein Redesign erhalten
Haben Sie eine Website umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: URL, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die Website der Konsumentenzeitschrift "K-Tipp" hat ein Redesign erhalten. Erneuert wurden das Layout sowie der technische Unterbau, wie die ausführende Agentur Update mitteilt. Der Besucher ruft über die Navigation etwa Tests, Mustervorlagen, Warnlisten oder Merkblätter auf. Abos und Ratgeber stehen im Shop zur Verfügung. Schliesslich können Abonnenten über einen geschützten Bereich das Beraterteam mit Rechts-, Finanz- und Konsumfragen kontaktieren. Wer kein Abo hat, kann eine Auswahl der Artikel kostenlos lesen. Für Gelegenheitsleser steht ein 30-tägiger Zugang zu allen Inhalten zum Kauf bereit. Wie es in der Mitteilung heisst, erhielten ausser dem "K-Tipp" auch weitere Websites der Konsumenteninfo-Gruppe neue Onlineauftritte.
Auftraggeber
Verlag Konsumenteninfo
Auftragnehmer und Partner
Update, Znuny, Postfinance,
Iway, Künzler Bachmann Direktmarketing
Technologien
Typo3 Version 9, Apache/2.4.10 (Debian), PHP 7.2, Apache Solr, OTRS, Cloudflare
Online seit
August 2019

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Selbst ist die Software

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
