FHS St. Gallen will Wirtschaftsinformatik-Studenten mehr Wahlfreiheit geben
Die Fachhochschule St. Gallen stellt ihren Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik neu auf. Er bietet neue Module und einen Block zur digitalen Transformation. Ein Bachelor in Wirtschaftsinformatik ist zum Beginn nicht mehr zwingend nötig.

Die Fachhochschule St. Gallen (FHS) startet im Herbstsemester 2020 einen neuen Studiengang Master of Science in Wirtschaftsinformatik. Wie die Hochschule mitteilt, führt sie ihn in Kooperation mit der Berner Fachhochschule (BFH) und Hochschule Luzern (HSLU) durch.
Der bestehende Master sei in drei Punkten überarbeitet worden:
Ist es nun möglich, profilbildende Module aus den Bereichen Digital Finance, Digital Health oder Digital Manufacturing zu wählen.
Öffnet die FHS den Masterstudiengang nun auch für Absolventen von benachbarten Studiengängen wie Betriebsökonomie, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Wurde das Studium um den Modulblock "Digital Transformation" ergänzt. Dieser behandle Themen wie zum Beispiel Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Aufbau und Management von Unternehmensnetzwerken oder agile Unternehmensorganisationen.

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Peach Weber zum Start der Sommerpause

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Hardwareanbieter in der Schweiz glauben nicht mehr an Wachstum
