FHS St. Gallen will Wirtschaftsinformatik-Studenten mehr Wahlfreiheit geben
Die Fachhochschule St. Gallen stellt ihren Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik neu auf. Er bietet neue Module und einen Block zur digitalen Transformation. Ein Bachelor in Wirtschaftsinformatik ist zum Beginn nicht mehr zwingend nötig.

Die Fachhochschule St. Gallen (FHS) startet im Herbstsemester 2020 einen neuen Studiengang Master of Science in Wirtschaftsinformatik. Wie die Hochschule mitteilt, führt sie ihn in Kooperation mit der Berner Fachhochschule (BFH) und Hochschule Luzern (HSLU) durch.
Der bestehende Master sei in drei Punkten überarbeitet worden:
Ist es nun möglich, profilbildende Module aus den Bereichen Digital Finance, Digital Health oder Digital Manufacturing zu wählen.
Öffnet die FHS den Masterstudiengang nun auch für Absolventen von benachbarten Studiengängen wie Betriebsökonomie, Informatik oder Wirtschaftsingenieurwesen.
Wurde das Studium um den Modulblock "Digital Transformation" ergänzt. Dieser behandle Themen wie zum Beispiel Methoden zur Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Aufbau und Management von Unternehmensnetzwerken oder agile Unternehmensorganisationen.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
