Apple kürt die besten Apps des Jahres
Wie jedes Jahr hat Apple seine besten, meistgekauften und meistgeladenen Apps vorgestellt. In New York bot das Unternehmen ausserdem ausgewählten Entwicklern die Möglichkeit, ihre Apps besser vorzustellen.

Apple hat seine beliebtesten Apps dieses Jahres bekannt gegeben. Wie "t3n.de" berichtet, gab es auch in diesem Jahr keine grossen Überraschungen, zumindest in Deutschland. Die meistverkaufte iPhone-App im Nachbarland sei erneut "Blitzer.de Pro", die am meisten geladene App hingegen Whatsapp. Für Tablets wurde Amazon Prime am meisten gekauft, die am öftesten geladene Gratis-App "Goodnotes 5".
Meistgekaufte Apps fürs iPhone in Deutschland:
1. Blitzer Pro
2. Threema
3. Weather Pro
4. Watch Chat 2
5. Oje ich wachse
6. Autosleep
7. Facetune
8. Forest
9. ADAC Camping
10. Pro Kamera
Meistgeladene Apps fürs iPhone in Deutschland:
1. Whatsapp
2. Instagram
3. Youtube
4. Google Maps
5. H&M
6. Spotify
7. Netflix
8. Snapchat
9. eBay Kleinanzeigen
10. MC Donalds Deutschland
Meistgekaufte Apps fürs iPad in Deutschland:
1. Good Note 5
2. Notability
3. Procreate
4. Duet Display
5. Weather Pro
6. Affinity Pro
7. Scanner Pro
8. My Script Nebo
9. My Script Calculator
10. Affinity Designer
Meistgeladene Apps fürs iPad in Deutschland:
1. Amazon Prime Video
2. Netflix
3. Youtube
4. Microsoft Word
5. Amazon
6. Spotify
7. Microsoft Excel
8. Calculator for iPad
9. Google Chrome
10. Google Maps
In diesem Jahr begnügte sich Apple laut "t3n" und "9to5Mac" nicht nur mit der Veröffentlichung der Jahrescharts. Apple veranstaltete auch einen Event in New York. So wollte das Unternehmen eingeladenen Entwicklern gemäss "9to5Mac" eine Möglichkeit geben, um die Geschichte hinter ihren Apps der Presse mitzuteilen. In diesem Rahmen gab es auch Auszeichnungen für besten Apps, gewählt durch die App-Store-Redaktion. Die iPhone-App des Jahres sei demzufolge Spectre Kamera. Für das iPad wurde die App "Flow" von Moleskine auserkoren.
Erst kürzlich wurden die besten Schweizer Apps auserkoren. Wer die Gewinner waren und wer mitmachte, lesen Sie hier.

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

T wie (AI) TRiSM

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services
