Best of Swiss Web 2020: Opacc wird Partner der neuen Award-Kategorie "Productivity"
2020 geht Best of Swiss Web mit der neuen Kategorie „Productivity“ an den Start. Sie zeichnet Projekte aus, welche die Produktivität der Nutzer steigern. Die Software-Entwicklerin Opacc unterstützt die neue Kategorie als Preissponsor.

Ab 2020 zeichnet Best of Swiss Web in der Kategorie "Productivity" Projekte aus, welche unternehmensintern oder bereichsübergreifend die Produktivität der Nutzenden steigern. Opacc, seit 1988 Anbieter einer eigenen Enterprise-Software-Plattform, unterstützt diese Initiative als exklusiver Preissponsor.
"Für Opacc ist die Steigerung der Produktivität bei den Kunden ein zentrales Thema", so Urs P. Amrein, Marketing Manager / Partner bei Opacc. So setze Opacc bei E-Commerce und Omni-Channel einen strategischen Schwerpunkt, der eigene "EnterpriseShop" decke als wichtige Anwendung dieses Kundenbedürfnis ab. "Mit unserer eigenen Extended Enterprise Software entwickeln wir in der Schweiz eine Lösung, die den hohen Anforderungen der Automatisierung entspricht und den Kunden nachweisbare Erfolgsergebnisse bringt. Wir freuen uns sehr, künftig den Besten der Besten in dieser Award-Kategorie zu gratulieren."
Opacc entwickelt seit 1988 eine eigene Enterprise-Software-Plattform in der Schweiz. Das Kernstück der Plattform bildet OpaccOXAS, welches sämtliche digitalen Unternehmensressourcen wie Daten, Dokumente, Funktionen, Integrationen usw. zentral zur Verfügung stellt. Auf dieser Grundlage stehen homogene, leistungsfähige und standardisierte Anwendungen zur Verfügung: OpaccERP, OpaccERP-MobileOffice (Service, Verkauf), OpaccEnterpriseCRM und OpaccEnterpriseShop.
Einführung und Betreuung sämtlicher Anwendungen erfolgt direkt durch Opacc. Die garantierte Upgrade-Fähigkeit zu neuen Versionen wurde von den ERP-Anwendern in der Schweiz, Deutschland und Österreich mehrfach bestbewertet. Opacc beschäftigt rund 150 Mitarbeitende in Rothenburg/LU, Münchenstein/BL und Nürnberg/DE.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Mehr Grips für den Bot

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

So geht Zeitsparen mit KI

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Krebsbekämpfung in der Cloud

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
