Bund öffnet sich für Open-Source-Software
Ein neuer Leitfaden soll Open-Source-Software (OSS) in der Bundesverwaltung fördern. Das Dokument klärt über rechtliche Fragen und Geschäftsmodelle zur Nutzung von OSS auf.

Das Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) hat einen Praxisleitfaden (PDF) für die Nutzung von Open-Source-Software (OSS) in der Bundesverwaltung veröffentlicht. Dieser ist Teil der ICT-Strategie der Bundesverwaltung. Der Leitfaden soll den im Februar publizierten Leitfaden "Open-Source-Software in der Bundesverwaltung" ergänzen und für die Mitarbeiter konkrete Handlungsempfehlungen abgeben, wie es in einer Mitteilung heisst.
Der Praxisleitfaden soll die Nutzung und Weiterentwicklung von Open-Source-Software für die Bundesverwaltung regeln. Rechtliche Fragen und Geschäftsmodelle würden auf 21 Seiten zusammengefasst und erläutert. Der Leitfaden werde kontinuierlich weiterentwickelt werden und erscheint auf der Website des ISB.
Lesen Sie hier, wie es um die Nutzung Open Source Software in der Bundesverwaltung steht.

Upgreat übergibt Führung nach 30 Jahren in neue Hände

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Warum diese Maus ständig die Weltherrschaft plant

Diese Cybersecurity-Baustellen hat der Bund 2024 angepackt

Inventx und 3ap treiben die Digitalisierung der Krankenkassen voran

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
