Das tut sich im Digital-Signage-Markt
Digital Signage gewinnt in der Schweiz laufend an Bedeutung und soll im Jahr 2020 ein Haupttreiber des Werbemarkts werden. Vertreter der Branche geben Auskunft, wie sich der Markt ihrer Meinung nach entwickelt.

Welche Trends lassen sich in der Digital-Signage-Branche beobachten? Und welche Technologien werden in Zukunft grossen Einfluss auf Digital Signage nehmen?
Diese Experten kennen die Antworten:
Peter Müller, Alltron: "Die Videoanalytik wird durch KI immer ausgefeilter."
Beat Holenstein, APG|SGA: "Die Aussenwerbung ist das letzte grosse Reichweitenmedium."
Jann Furrer, ARP Schweiz: "Kunden wünschen sich immer grössere Anzeigen."
Clem Albrecht, Clear Channel: "Digital Signage entwickelt sich zum Massenprodukt."
Vito Puntillo, Inputech: "Kunden erwarten Lösungen mit unverwechselbarer Corporate Identity."
Micha Lehmann, Kilchenmann: "Data Analytics spielen eine immer wichtigere Rolle."
Andreas Brückner, NEC Display Solutions: "Digital Signage wird immer mehr zum Gesamterlebnis."
David Auer, Neo Advertising: "Digital Signage wird immer vernetzter und dynamischer."

Fachausweis "AI Business Specialist" startet 2026

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

T wie (AI) TRiSM

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Update: Microsoft lanciert sein erstes eigenes KI-Bildgenerierungsmodell

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Vom Pilotprojekt zur alltäglichen Hilfe – wie KI Verwaltungen wirklich entlastet
