Ruag International ernennt CIO
Rajat Bhattacharya wird CIO von Ruag International. Er soll die gesamte IT-Infrastruktur des Rüstungskonzerns modernisieren.

Ruag International hat einen CIO ernannt. Rajat Bhattacharya übernimmt die IT-Leitung des Rüstungskonzerns Mitte Juni. Er verantwortet die Applikationen, die Arbeitsplatzsysteme sowie die Weiterentwicklung der gesamten IT-Infrastruktur, wie das Unternehmen mitteilt.
Bhattacharya berichtet an Felix Ammann, Senior Vice President IT & Procurement. Dieser ist voll des Lobes für den designierten CIO: "Rajat Bhattacharya kennt unser Unternehmen von innen heraus und bringt langjährige Erfahrung in der digitalen Transformation und Umsetzung", lässt sich Ammann in der Mitteilung zitieren.
Gemäss seinem Linkedin-Profil arbeitet Bhattacharya seit November 2017 bei Ruag – er begann als Vise President Enterprise Architecture und wechselte Anfang 2019 zum Bereich Business Applications. Bevor er zur Ruag stiess, war Bhattacharya knapp 11 Jahre bei der ABB tätig, zuletzt als Digital Leader, Global BU EP Protection & Connection.
Bhattacharya hat einen Master in Software Engineering des Birla Institute of Technology and Science im indischen Pilani sowie einen Master of Business Administration der Universität St. Gallen (HSG).
Die Finanzdelegation des Parlaments hat kürzlich ihren Tätigkeitsbericht publiziert und sich darin auch mit der Aufspaltung der Ruag auseinandergesetzt – das will sie 2020 weiterhin tun, wobei "besonderes Augenmerk auf die Frage gelegt wird, wohin der Erlös geht, wenn nur bestimmte Teile verkauft werden". Lesen Sie hier mehr dazu.

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
