Crealogix und IBM zielen zusammen auf Banken ab
IBM und Crealogix haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, digitale Tools und Beratung für Banken anzubieten. Crealogix liefert SaaS-Lösungen aus der IBM-Cloud und will sich der Financial Services Cloud von IBM anschliessen.

Crealogix und IBM spannen zusammen, um mehr Banken als Kunden zu gewinnen. Die beiden Unternehmen wollen neue Beratungsdienstleistungen sowie Tools anbieten, die Banken bei der Einführung und beim Betrieb digitaler Finanzdienstleistungen unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Crealogix werde standardisierte SaaS-Lösungen auf Basis der IBM Cloud liefern. Die Lösungen seien auf die regulatorischen Anforderungen des Finanzsektors zugeschnitten und liessen sich providerunabhängig ins Digital Banking integrieren. In einem nächsten Schritt beabsichtige Crealogix, sich der Financial Services Cloud von IBM anzuschliessen, um sich noch besser in die IT der Kunden zu integrieren.
"Dies ist mehr als nur eine Partnerschaft", sagt Thomas Hager, Vice President Banking and Financial Markets EMEA von IBM. "Wir positionieren Finanzdienstleister im Digital Banking der Zukunft." Das gemeinsame Angebot werde weltweit lanciert.
"Zusammen werden wir einige unserer Schlüsselprodukte wie die Financial Advisory Workbench und unser innovatives Digital Banking Portal anbieten - verfügbar als Cloud-Lösung." sagt Crealogix-CEO Oliver Weber.
Ende August lancierte Crealogix eine Lösung für Conversational Banking. Die Idee: eine Art Messenger für den digitalen Kundenkontakt, der ähnlich funktionieren soll wie Whatsapp.

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
