HSG und IBM machen aus Chefs Tech-Entscheider
Mit einem neuen Weiterbildungsangebot will die HSG Führungskräften ohne technischen Hintergrund eine ganzheitliche Perspektive auf die digitale Transformation vermitteln. Kurspartner ist IBM.

Die Executive School der Universität St. Gallen will Führungskräften ohne technischen Hintergrund in puncto Digitalisierung unter die Arme greifen. Dazu lanciert sie den neuen Lehrgang "Digital Readiness for Senior Business Leaders".
Der Kurs vermittle eine ganzheitliche Perspektive auf die digitale Bereitschaft, heisst es in der Beschreibung. Und etwas konkreter: "Unser praxisorientiertes Format gibt Antworten auf das Warum, Was und Wie der digitalen Transformation und hebt die Führungsrolle hervor, die Sie als Geschäftsperson spielen müssen."
Teilnahme nur im Tandem
Mit an Bord des Kurses ist auch der Techkonzern IBM. Unter anderem steht ein Ausflug ins IBM Watson Center auf dem Programm, wo die Teilnehmenden "KI in Action" erleben sollen. Im Verlauf des Kurses führen die Teilnehmer eine Digital-Readiness-Analyse ihres eigenen Unternehmens durch. Diese werde im Anschluss mit den Top-Führungskräften im Unternehmen besprochen.
Alleine am Kurs teilnehmen können Führungskräfte übrigens nicht. Die Kursbeschreibung spricht von "intergenerationellem Tandem-Lernen". Demnach muss sich die Führungskraft gemeinsam mit einem Vertreter der IT-Abteilung anmelden.
Der Kurs "Digital Readiness for Senior Business Leaders" findet erstmals im November 2020 statt. Er wird vorwiegend online durchgeführt und ist in fünf Themenblocks aufgeteilt. Die Kosten des Kurses belaufen sich auf 33000 Franken.

Achtung vor Steinschlägen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Verlängerung

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Viewsonic präsentiert neue 4k-Displays für Besprechungsräume

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Open Source gehört die Zukunft: So wurde Adfinis von einem Schweizer Startup zu einer internationalen Erfolgsgeschichte

Das Potenzial von KI entfesseln

So setzen Verwaltungen KI sicher und sinnvoll ein
