Master-Kandidat: NIRLab
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die NIRLab App wertet Rohdaten eines portablen Spektralanalyse-Scanners aus. Sie identifiziert und quantifiziert Chemikalien anhand ihres Spektrums und präsentiert dem Benutzer innert Sekunden die Resultate – ein Prozess, der bisher Tage dauerte. Dazu werden die Daten mittels Machine-Learning-Algorithmen in der Cloud ausgewertet und verarbeitet. Die Lösung konnte bereits in einer Testphase erfolgreich von der Schweizer Polizei eingesetzt werden.
Auftraggeber
iTech Distribution SA
Auftragnehmer
Apptitude SA

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Update: Hacker stellen Daten der Stiftung Radix ins Darknet
