Master-Kandidat: NIRLab
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die NIRLab App wertet Rohdaten eines portablen Spektralanalyse-Scanners aus. Sie identifiziert und quantifiziert Chemikalien anhand ihres Spektrums und präsentiert dem Benutzer innert Sekunden die Resultate – ein Prozess, der bisher Tage dauerte. Dazu werden die Daten mittels Machine-Learning-Algorithmen in der Cloud ausgewertet und verarbeitet. Die Lösung konnte bereits in einer Testphase erfolgreich von der Schweizer Polizei eingesetzt werden.
Auftraggeber
iTech Distribution SA
Auftragnehmer
Apptitude SA

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Samsung gewinnt "Display of the Year"-Award für Lead-Technologie

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden
