Zürcher Kantonalbank kooperiert mit Klara
Klara und die Zürcher Kantonalbank haben eine Partnerschaft angekündigt. Firmenkunden der ZKB können mit dem digitalen Assistenten von Klara Zahlungsdaten direkt von der Buchhaltung ins E-Banking übertragen.

Das Luzerner Start-up Klara hat eine Partnerschaft mit der Zürcher Kantonalbank vereinbart. Klara soll nun Zahlungsdaten aus seinem Buchhaltungstool ans E-Banking der ZKB übermitteln können, wie es in einer Mitteilung heisst.
Dabei ist die Finanzbuchhaltung des Unternehmens automatisch mit dem Bankenwesen verbunden. Laut Klara können User per Knopfdruck Zahlungsdaten übertragen - ohne mühsame Exporte und Importe.
"b.Link" als zentrale Schnittstelle
Die Technologie für den Austausch von Kontoinformationen und Zahlungsaufträgen beruht auf der Open-Banking-Plattform "b.Link" von Six. Klara entwickelte die Plattform mit und nutzt sie als Schnittstelle zu anderen Banken. Schon seit vergangenem Juni können Kunden der Credit Suisse durch die Buchhaltungssoftware von Klara auf ihr Konto zugreifen. Kunden von Valiant können dies bereits seit April. Dazu kommen auch noch die UBS, die Postfinance und die Glarner Kantonalbank.
Die Post hält seit September die Aktienmehrheit an Klara. Bei der Übernahme hiess es, dass Klara offen für weitere Partner bleibe. Mehr darüber lesen Sie hier.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Mehr Grips für den Bot

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

So geht Zeitsparen mit KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
