Ruag International verliert seinen CIO
Ruag International ist auf der Suche nach einem neuen CIO. Der aktuelle IT-Chef Rajat Bhattacharya wird das Unternehmen verlassen. Er hatte die IT-Leitung im vergangenen Juni übernommen.
Bei Ruag International steht ein CIO-Wechsel an. Auf Anfrage bestätigt das Unternehmen eine Meldung von "Inside IT", wonach der jetzige IT-Chef, Rajat Bhattacharya, Ruag International verlassen werde. "Rajat Bhattacharya ist bis Ende Mai noch bei Ruag International", schreibt eine Sprecherin.
Rajat Bhattacharyas Kündigung komme für Ruag International überraschend, heisst es weiter. "Wir bedauern seine Entscheidung, wünschen ihm aber alles Gute beruflich wie privat für seine Zukunft."
Rajat Bhattacharya stiess 2017 zu Ruag International. Das Amt des CIO übernahm er erst mitte Juni 2020, wie Sie hier lesen können. Nach seinem Stellenantritt lagerte Ruag International den IT-Bereich "Infrastructure & Operations" an das indische Unternehmen Tech Mahindra aus. Rajat Bhattacharya wusste gemäss Ruag International bei seinem Stellenantritt als CIO, dass ein Grossteil der IT extern an einen Outsourcing-Partner gehen wird. "Er hat diesen Wandel professionell begleitet und die IT in eine neue Ära nach der Entflechtung geführt", teilt das Unternehmen mit.
Nachfolge noch unklar
Wer seine Nachfolge antreten wird, ist noch nicht klar. Ruag International hat die Stelle unter anderem auf Linkedin ausgeschrieben. Laut der Unternehmenssprecherin insgesamt habe es 50 bis 60 IT-Experten in der Abteilung.
Rajat Bhattacharya wird sich als nächstes extern neu orientieren mit Fokus auf eine globale Rolle, wie es seitens Ruag International heisst.
Erst kürzlich wurde der Rüstungskonzern Ruag in zwei Unternehmen aufgeteilt, nämlich in eine Gesellschaft für die Versorgung der Schweizer Armee und eine Firma für das internationale Geschäft. Dies sollte unter anderem die Sicherheit der IT-Systeme verbessern.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry