Das war der Microsoft-Event "What's next for Windows"
Am 25. Juni hat Microsoft das neue Betriebssystem Windows 11 vorgestellt. Es soll schneller und effizienter sein als sein Vorgänger. Ausserdem kann es Android-Apps wie Tiktok öffnen.

Ticker
17:49 Uhr
17:46 Uhr
Das Event ist zu Ende. Danke für's Mitlesen!
17:42 Uhr
17:40 Uhr
Microsoft-CEO Satya Nadella betritt die Bühne.
17:37 Uhr
Android-Apps kommen zu Windows. Dank integriertem Amazon App Store. Vorgezeigtes Beispiel: Tik Tok.
17:36 Uhr
17:35 Uhr
Microsoft Store wurde von Grund auf überarbeitet. Alles soll schneller sein.
17:32 Uhr
Xbox Gamepass ist direkt in Windows 11 integriert und gewährt Abonnenten Zugang zur Spielebibliothek. Cross-Gaming und -Playing wird ebenfalls unterstützt.
17:32 Uhr
17:31 Uhr
Direct Storage API: Dank dieser Technologie können Spieler und Spielerinnen Games schneller laden denn je, so Sarah Bond.
17:30 Uhr
Auto-HDR macht die Farben in Games automatisch besser. Den Unterschied zeigt Microsoft an einem Ausschnitt aus Skyrim.
17:29 Uhr
17:27 Uhr
"If you're a Gamer, Windows 11 was made for you."
17:25 Uhr
Windows Widgets sind - analog etwa bei Smartphones - hervorwischbar. Sie blenden als Maske über das offene Fenster etwa Newsfeeds und andere Widgets ein.
17:24 Uhr
17:24 Uhr
Windows 11 hat auch "Voice-Tiping" integriert, um per Stimme z.B. Notizen zu machen oder Sprachbefehle zu geben.
17:23 Uhr
Windows Widgets ist ebenfalls eine neue Funktion bei Windows 11. So wird etwa die Touch-Steuerung auf Windows besser, wie auf Tablets.
17:21 Uhr
Chatfunktionen und Videocalls von Teams sind besser miteinander und in Windows 11 integriert. Einfacher und intuitiver zu nutzen.
17:16 Uhr
Jeder Desktop, ob der für Zuhause, in der Arbeit oder beim Gaming, kann einfacher mit eigenen persönlichen Wallpapers ausgestattet werden.
17:15 Uhr
Mobilgeräte können sich merken, welche Fenster in welchen Anordnungen offen waren, wenn ein Monitor abgehängt und wieder angehängt wird. So ist alles wieder an seinem Platz wie bevor.
17:14 Uhr
Next-Level-Tabswitching: Das Switchen von Fenstern soll intuitiver werden.
17:13 Uhr
Snap-Layouts: Mit wenigen Klicks kann die Anordnung der Fenster einfacher an die Bedürfnisse angepasst werden. Gezeigt werden zweigeteilte oder dreigeteilte Ansichten.
17:12 Uhr
Eine zentrale Übersicht hilft, zuletzt benutzte Dokumente oder häufig gebrauchte Apps und Programme schnell wieder zu öffnen.
17:10 Uhr
Das gesamte Produkt ist generell schneller - ob das Aufstarten der Geräte oder das Ausführen der Applikationen. Auch der Energieverbrauch und die Effizienz sind höher.
17:09 Uhr
Alles scheint runder, flüssiger, besser aufeinander abgestimmt.
17:09 Uhr
17:08 Uhr
"Modern, frisch, sauber, wunderschön" - so wird Windows 11 beschrieben.
17:06 Uhr
Es ist bestätigt: Microsoft stellt Windows 11 vor.
17:01 Uhr
Jetzt geht's los!
11:58 Uhr
Ab 17:00 Uhr tickert hier die Redaktion über das Microsoft-Event "What's next for Windows".

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz
