Nexus vereinfacht Medikamentenbestellungen für Alters- und Pflegeheime
Das Healthech-Unternehmen Nexus erweitert seine Software für Alters- und Pflegeheime. Neu lassen sich Medikamente direkt bei der Onlineapotheke Zur Rose bestellen. Weitere Anbindungen sollen demnächst folgen.

Alters- und Pflegeheime, welche die Software von Nexus verwenden, sollen Medikamente künftig einfacher bestellen können. Wie das Healthtech-Unternehmen mitteilt, enthält die Software neu eine direkte Bestellfunktion für die Onlineapotheke Zur Rose.
Einmal bestellt, liefere die Apotheke die Medikamente schnell und sicher an die Institution. Die aufwändige Koordination zwischen mehreren Partnern falle künftig weg, schreibt Nexus. Auf Wunsch verpacke Zur Rose die Medikamente auch in sogenannte Dailymed-Boxen, sortiert nach Einnahmezeit. Die Nachbestellung von Medikamenten erfolge dabei automatisch.
Diese Bestellschnittstelle zur Onlineapotheke soll laut Nexus nur ein erster Schritt sein. Für die kommenden Monate sei eine Adaption der Funktion auch für Spitex-Kunden geplant. Zudem erwähnt das Unternehmen die Entwicklung einer einfachen und komplett digitalen Lagerverwaltung.
Vor fast einem Jahr lancierte Zur Rose zusammen mit der Krankenkasse KPT einen digitalen Medikamenten-Assistenten namens Medi+. Die Lösung zielt darauf ab, die Einnahme von Medikamenten zu vereinfachen und sicherer zu gestalten. Vergangenes Jahr angekündigt, aber bislang nicht gestartet, ist derweil eine digitale Gesundheitsplattform, an der sich nebst der Onlineapotheke auch Visana, CSS und Allianz beteiligen.

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

So geht Zeitsparen mit KI

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

Mehr Grips für den Bot

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
