T-Systems erweitert Geschäftsleitung in der Schweiz und Österreich
Der langjähriger T-Systems-Mitarbeiter Michel Grandchamp übernimmt neu die Funktion als Vice President Finance und Controlling (CFO) in der Schweiz und in Österreich. Er löst den vorherigen CFO Magnus Pabst ab.
Michel Grandchamp zieht innerhalb von T-Systems um: Vom Vice President Finance und Controlling (CFO) in Frankreich zum CFO in der Schweiz und in Österreich. Als Mitglied der Geschäftsleitung soll er die Finanzen "der umsatzstärksten Regionen" ausserhalb Deutschlands verantworten, heisst es in einer Mitteilung des IKT-Dienstleisters. Sein Vorgänger Magnus Pabst hat eine neue Herausforderung als Group Strategy Planning in Group Strategy & Transformation angenommen.
Grandchamp ist schon seit 14 Jahren bei T-Systems und hat dort unterschiedliche Funktionen in der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden übernommen, wie seinem Linkedin-Profil zu entnehmen ist. Seine berufliche Karriere startete Grandchamp laut T-Systems im Jahr 1995 bei IBM in der Schweiz. Seine Ausbildung in Business Administrations absolvierte er an der Universität Bern. Zudem studierte er an der Oxford Universität und an der Universität St. Gallen.
"Ich freue mich, die Erfolgsgeschichte der T-Systems Alpine weiter zu schreiben und das Wachstum sowie die Weiterentwicklung aktiv gestalten zu dürfen", lässt sich Grandchamp zitieren.
Apropos T-Systems: Das Unternehmen partnert mit Google Cloud für datengetriebene Branchenlösungen. Die beiden Partner wollen Ende-zu-Ende-Lösungen für Kunden in Schlüsselindustrien entwickeln. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit