Netstream erweitert Angebot um Kubernetes-Plattform von VMware Tanzu
Netstream nimmt die Kubernetes-Plattform von VMware Tanzu ins Sortiment. Der vollständig verwaltete Dienst soll es einfacher machen, containerisierte Anwendungen bereitzustellen und zu verwalten.

Der IT-Dienstleister Netstream bietet nun die Kubernetes-Plattform von VMware Tanzu an. Der vollständig verwaltete Dienst heisst "Kubernetes as a Service powered by VMware Tanzu" und erleichtert gemäss Mitteilung die Bereitstellung und Verwaltung containerisierter Anwendungen. Netstream gehöre damit zu den ersten drei Unternehmen in Europa, die VMware Tanzu anbieten.
Die Kubernetes-Plattform biete die Basis zur Modernisierung von Infrastrukturen und Anwendungen mithilfe von Containermanagement. Gemäss Mitteilung können Entwickler und Entwicklerinnen mit der modernen Anwendungsinfrastruktur bessere Software entwickeln und diese schneller auf den Markt bringen. Administratoren erhielten volle Kontrolle über die Sicherheit und Richtlinien. Ausserdem sei das Bereitstellen von Clustern so einfach wie das Bereitstellen von virtuellen Maschinen.
Nahtlos in bestehende Infrastruktur integrierbar
Das neue Angebot ist laut Netstream nahtlos in die bestehende Architektur integrierbar. Bestehende VMware-Tanzu-Kundinnen und -Kunden profitieren ausserdem davon, dass die Netstream-Lösung "vollumfänglich" mit Tanzu on-prem kompatibel sei. Vorgängige Investitionen in Hard- oder Software seien nicht notwendig.
"Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie schwierig es ist, die Konvergenz zwischen virtuellen Maschinen und orchestrierten Containern zu erreichen", sagt Reto Kasser, CTO von Netstream. "Im Gegensatz zu den bereits vorhanden selbstverwalteten Kubernetes-Umgebungen bieten wir gemeinsam mit VMware eine vollständig verwaltete Lösung auf Enterprise-Niveau, welche die beschriebene Konvergenz ermöglicht."
Weitere Informationen zum Angebot gibt es unter netstream.ch/kubernetes.

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
