Homegate-CEO wird Technologiechef der Swiss Marketplace Group
Die vor ein paar Monaten gegründete SMG Swiss Marketplace Group ernennt Jens Paul Berndt zum CTO. Berndt war zuvor CEO von Homegate.

Jens Paul Berndt ist der neue Chief Technology Officer der SMG Swiss Marketplace Group. Mit seiner Ernennung konnte die Unternehmensgruppe "auch die letzte Schlüsselrolle im Executive Leadership Team mit dem Wunschkandidaten besetzen", schreibt sie in einer Mitteilung.
Jens Paul Berndt kommt von Homegate – einem Teil der erst kürzlich gegründeten SMG. Seit 2016 habe er die Weiterentwicklung des Immobilienportals Homegate massgeblich geprägt, zunächst als CTO und seit März 2020 als CEO.
Gemäss Mitteilung studierte Berndt medizinische Informatik im deutschen Heilbronn. Vor seinem Wechsel zu Homegate war er in verschiedenen Führungsfunktionen bei der deutschen Scout24-Gruppe in Berlin und Wien tätig.
"Jens verkörpert den für uns perfekten CTO", kommentiert Group-CEO Gilles Despas die Personalie. "Er kennt die Branche wie seine Westentasche, bringt durch seinen technologischen Background und seine breite Managementerfahrung alles mit, was es braucht, um uns als Gruppe im Bereich der digitalen Marktplätze erfolgreich weiterzubringen."
Die SMG Swiss Marketplace Group ist ein Joint Venture der beiden Medienkonzerne TX Group und Ringier, der Mobiliar und General Atlantic. Die Unternehmensgruppe bündelt verschiedene digitale Marktplätze, darunter Homegate, Ricardo und die zu Scout24 gehörenden Portale. Mit der Bündelung hoffen die beteiligten Unternehmen, ein kompetitives Schweizer Marktplatz-Angebot zu schaffen. Mehr zum vergangenen November lancierten Joint Venture lesen Sie hier.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
